Friedrich Christian Delius

deutscher Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Wenn wir, bei Rot" (Lyrik), "Wir Unternehmer" (Stimmencollage); "Ein Held der inneren Sicherheit", "Mein Jahr als Mörder", "Die Liebesgeschichtenerzählerin", "Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich" (Romane); "Die Birnen von Ribbeck", "Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde", "Bildnis der Mutter als junge Frau", "Die Zukunft der Schönheit" (Erzählungen), "Die sieben Sprachen des Schweigens" (autobiograph. Erzählungen); auch Theaterstücke und Hörspiele

* 13. Februar 1943 Rom (Italien)

† 30. Mai 2022 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2023

vom 21. März 2023 (sb)

Herkunft

Friedrich Christian Delius wurde 1943 in Rom als ältestes von vier Kindern eines westfälischen Pfarrers und einer mecklenburgischen Kindergärtnerin geboren. Sein Vater war zu dieser Zeit Hilfsprediger in der Deutschen Evangelischen Kirche in Rom und als Soldat an die afrikanische Front versetzt worden. Von 1944 bis 1958 wuchs D. im hessischen Wehrda auf, danach zog die Familie nach Korbach in Waldeck/Hessen.

Ausbildung

D. besuchte in Bad Hersfeld, Steinatal und Korbach das Gymnasium. Nach dem Abitur (1963) studierte er an der FU und der ...